Aufgrund ihres hohen Eiweißgehalts, der je nach Art oder Sorte bis zu 26 % beträgt, können uns Hülsenfrüchte lang anhaltend sättigen. Zum Vergleich liste ich den Eiweißgehalt, der bei der Sojabohne am höchsten ist.
Die Angaben beziehen sie auf je 100 g Trockengewicht. Die Tabelle ist nach dem niedrigsten Kohlenhydratanteil sortiert.
Hülsenfrucht | Kohlenhydrate | Eiweiß | |
![]() |
Sojabohnen | 10 | 37 |
![]() |
Augenbohnen | 34 | 24 |
![]() |
Marmorbohnen | 35 | 21 |
![]() |
Kidney Bohnen (rote) | 37 | 21 |
![]() |
Weiße Bohnen | 37 | 21 |
![]() |
Wachtelbohnen | 41 | 20 |
![]() |
Erbsen (grün & gelb) | 41 | 23 |
![]() |
Linsen du Puy | 41 | 23 |
![]() |
Mungbohnen | 44 | 24 |
![]() |
Kichererbsen | 45 | 19 |
![]() |
Tellerlinsen | 45 | 24 |
![]() |
Azukibohnen | 48 | 21 |
![]() |
Limabohnen* | 45 | 21 |
![]() |
Linsen (geschälte rote) | 50 | 26 |
![]() |
Linsen (geschälte gelbe) | 50 | 26 |
![]() |
Linsen (Pardina) | 51 | 23 |
![]() |
Linsen (Beluga) | 51 | 23 |
![]() |
Schälerbsen (gelbe & grüne) | 53 | 21 |
![]() |
Urdbohnen | 57 | 23 |
![]() |
Mattenbohnen | 59 | 23 |
* Auf dem Foto sind keine Limabohnen, sondern Puffbohnen zu sehen. Die Samen der beiden Arten ähneln sich.